Der BUND hat seinen Rechtsstreit nun gewonnen. Nach einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf darf der BUND uneingeschränkt behaupten, dass zwei von Bayer hergestellte Pestizidprodukte für Bienen gefährlich sind und warnt vor ihnen.
Bürgermeister Michael Boßecker und Pfarrer Heinrich Arnold beim Prämierungsabend „Bäume- unser Reichtum“ überzeugen. Im Freizeitraum der katholischen Kirche Untersiemau hatten Mitglieder
Bild Wer am Samstag das Untersiemauer Schulgebäude betrat hörte lautes Hämmern, Sägen und viele Kinderstimmen. Die Jugendorganisation im Bund Naturschutz Untersiemau hatte zu einem Bastelnachmittag eingeladen. 25 Kinder, viele mit ihren Eltern, kamen und bastelten Windräder aus Papier, Sperrholz oder aus Abfallblech. Besonders bei den Mädchen waren das bemalen der Einzelteile beliebt. Fiete und Florian( im Bild) basteln begeistert Windmühlenflügel. Die Leitung hatte Otto Ruppert und Ivonne Peschek, die mit viel Übersicht aufpassten, dass sich niemand verletzte. Foto: Heinz Stammberger
Alle Gärtner und Gärtnerinnen gaben sich große Mühe um „Ihren Garten“ präsentieren zu können, was auch gelang und viel Lob der Besucher einbrachte. Die Organisation, des „Tag der offenen Gartentür 2011“ war jedoch mangelhaft. Es fehlte die Ausschilderung zu den Gärten und ein Hinweis-Flyer wäre sicherlich vorteilhaft gewesen.
Tausende von Wildbienen umsummen die Nisthilfen, die er unter den Dachfirst auf der Südseite seines Anwesens aufgehängt hat. Angst vor Bienenstichen braucht bei diesem Anblick keiner zu haben, denn die Bienen, von denen es über 500 verschiedene Arten in Mitteleuropa gibt, stechen nicht. Die roten Mauerbienen, die sich derzeit in wahren Heerscharen vor den Nisthilfen herumtreiben, haben ganz anderes im Sinn.
Arbeitseinsatz am Lehmbackofen der Jugendorganisation im Bund Naturschutz Untersiemau hat sich gelohnt. Wie sich die Buben Sascha, Markus und Adrian überzeugen konnten, hat der Ofen seine erste Bewährungsprobe bestanden.
Dem schlechten Wetter zum Trotz trafen sich Mitglieder der Jugendorganisation Bund Naturschutz Untersiemau und er UWG Untersiemau zu ihrer traditionellen Winterwanderung