Natur-Umwelt-
Natur-Umwelt- etc und vieles mehr
Garten insektenfreundlich?

Die Fläche aller Privatgärten ist größer als die Fläche aller Naturschutzgebiete in Deutschland. Wir finden: Hier liegt ein riesiges Potential, wertvolle Lebensräume für Insekten zu schaffen.
Gehören Sie zu denen, die nicht auf ein Umdenken der Politiker oder die große Agrarwende warten wollen? Dann engagieren Sie sich gemeinsam mit uns gegen das Insektensterben!
Aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass Sie selbst mit kleinen Mitteln große Erfolge erzielen werden und es schon im ersten Jahr bei Ihnen summen und flattern wird.-------------weitere Hinweise------------
*----------------------
---
Hotel oder Reihenhaus?Die verbreitete Bezeichnung „Wildbienenhotel“ für Nisthilfen wird der Lebensweise solitär lebender Wildbienen nicht gerecht. Schließlich bauen „Mutterbienen“ Brutzellen und Trennwände, einige kleiden Brutzellen aus oder unterziehen das Nest vor dem „Einzug“ einer Reinigung. Bis der Nachwuchs aus den Kokons schlüpft, verbringt er – je nach Art als Larve, Puppe oder Vollinsekt – ein Jahr und länger im Nest. Und wer wohnt schon ein Jahr lang im „Hotel“, baut und renoviert dort Zimmer?
-----
Apfel-Gespinstmotte: Wie gefährlich für den Apfelbaum?
Prinzipiell ist der Befall nicht tödlich für Ihren Apfelbaum. Auch wenn es zu einem starken Befall kommt, kann der Baum normalerweise wieder austreiben, sogar nach einem Kahlfraß durch die Larven. Natürlich wird dadurch aber der Ertrag stark beeinflusst und man kann auch im folgenden Jahr noch einen geringeren Ertrag erwarten.-----------weiterlesen--------
-----------
Hinweis-naturnahe
BN:Naturnahe Gärten und Landwirtschaft ohne Chemie überlebenswichtig für Vögel und gleichzeitig die beste Hilfe für Igel in der kalten Jahreszeit - Vogelfütterung im Winter bei Schneedecke und Frost empfohlen-
*Apfel Gespinstmotte im Apfelbaum !
Prinzipiell ist der Befall nicht tödlich für Ihren Apfelbaum. Auch wenn es zu einem starken Befall kommt, kann der Baum normalerweise wieder austreiben, sogar nach einem Kahlfraß durch die Larven. Natürlich wird dadurch aber der Ertrag stark beeinflusst und man kann auch im folgenden Jahr noch einen geringeren Ertrag erwarten-----------Apfel Gespinstmotte im Apfelbaum -LWG /Bayerische Gartenakademie
Kompost gut für die Umwelt

Torffrei gärtnern? Viele Hobbygärtner wissen nicht einmal, was sich hinter der harmlosen Bezeichnung „Erde“ verbirgt: Die meisten Produkte bestehen überwiegend aus Torf – dem Stoff, aus dem die Moore sind. Tatsächlich landen von den in Deutschland jährlich verbrauchten zehn Millionen Kubikmeter Torf rund zweieinhalb Millionen in den Blumentöpfen und -beeten von Freizeitgärtnern – Moorzerstörung pur!
Weil aber in Deutschland und Bayern der Torfabbau weitgehend eingestellt worden ist, werden nun verstärkt Moore in anderen Ländern geplündert. So stammt ein großer Teil der in Deutschland verwendeten Torfe aus den baltischen und russischen Hochmooren.
weitere Hinweise finden Sie............... hier.................