Gemeinderat-vereine-organisationen untersiemau
Untersiemau - Gemeinde

Untersiemau
ist für das 22. Jahrhundert gerüstet
Die heutige Gemeinde Untersiemau entstand mit der Gebietsreform 1978 aus 9 ursprünglich selbständigen Gemeinden:
Birkach a. Forst, Haarth, Meschenbach, Obersiemau, Stöppach, Scherneck, Untersiemau, Weißenbrunn a. Forst und Ziegelsdorf.
Ziel der Gemeinde war es, die bestehenden unterschiedlichen Strukturen auszugleichen und allen Einwohnern einen gleichen Qualitätsstandard im Bereich der Infrastrukturen sowie der Ver- und Entsorgung anzubieten.
Mit der Nutzung von Fernwasser (FWO) und dem Anschluss aller Gemeindeteile an die vollbiologische Kläranlage in Meschenbach wurde ein wesentlicher Beitrag zur Aufgabenstellung der AGENDA 21 geleistet.
Durch die Ausweisung von Baugebieten stieg die Einwohnerzahl seit der Gebietsreform um 552 auf 4.363. Als Folge des Bevölkerungszuwachses wurden 2 neue Kindergärten gebaut. Untersiemau garantiert jedem Kind einen Kindergartenplatz.
Die Dorferneuerung im Rahmen der Flurbereinigung Untersiemau ist sehr erfolgreich und setzt neue Akzente.
Die Ortsdurchfahrt, ein kleiner Dorfplatz und ein Gemeinschaftshaus in Meschenbach, das Teich- und Freizeitgelände in Untersiemau und die Freizeitanlage um das Gemeinschaftshaus Weißenbrunn a. Forst sowie die Ortsmitte von Stöppach sind mittlerweile realisiert. Unsere Gemeindeteile werden dadurch schöner und lebenswerter.
Zur Lebensqualität gehört nicht zuletzt die Freizeitgestaltung.
Zwei Schlösser, ein stilvolles Gemeindezentrum, Sportanlagen, Reit- und Tennisplätze, ein Freizeitgelände, der Kräutergarten der Schlossapotheke, Rundwanderwege, eine beeindruckende Landschaft mit Streuobstlehrpfad und nicht zuletzt der Planetenweg - der erste astronomische Lehrpfad Deutschlands - bieten Abwechslung unmittelbar vor der Haustüre.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mittelpunkt für Ihr Leben sind, dann kommen Sie nach Untersiemau. Wir bieten Arbeit, Wohnen und Erholung!
weitere Hinweise von