-
Das güldene Hufeisen
ein Schafhirt, der hütete seine Herde oben auf der „Hohwart" bei Obersiemau
-
weise Frau in Birkach
die Mörderin fand im Grabe keine Ruhe.Die Tochter des Schloßherrn von Birkach hatte ihr kleines neugeborenes Kindlein getötet.
-
Der Schatzgräber auf der Kulch
Der lange Wagnersjörg aus Birkach wohnte weit draußen, dort, wo der Weg von Birkach nach Lichtenfels
-
Krötenschatz zu Obersiemau
Dann hüpfte die Kröte wieder in den Sumpf und kam nicht wieder. Da merkte das Mägdlein, daß es die Krötenkönigin gewesen, die ihm Krönlein und Ring geschenkt, raffte das Tüchlein hurtig zusammen und brachte den Schatz seiner Mutter.
-
Totenlachen bei Scherneck
im Itzgrund, hinter dichten Erlengebüsch verborgen, findest du die Totenlache
-
In Stöppach sind nochmals
Mit einem Sonderpreis beim Wettbewerb „Das schönere Dorf wurde Stöppach ausgezeichnet, das auch eine Sonderprämie der Vereinigten Coburger Sparkassen für schönen Blumenschmuck zugesprochen bekam.
-
Raubüberfall bei Meschenbach
Das Patrimonialgericht in Untersiemau hatte den wunden Wegelagerer, statt ihn erst zu heilen , lieber gleich gehenkt.Raubüberfall im Jahre 1627
-
Obersiemau war einmal ein Schmied
Wie der Obersiemauer Schmied zu seiner Frau kam. In Obersiemau war einmal ein Schmied, tüchtig in seiner Kunst, fleißig und stark. Er hatte alles was ein Schmied brauchte, nur keine Frau. Er hätte auch gerne geheiratet, aber die Müllerstochter,
-
Schlimme Burgheren auf Schloss Hohenstein
Wilhelm und Sebastian waren zwei üble Brüder, 1554 kamen sie nach Stöppach und fielen gewaltsam in das Haus des Zimmermanns Klaus Wenkheim
-
Schatzgräber auf der Kulch
Der Schatzgräber auf der „Kulch" Der lange Wagnersjörg aus Birkach wohnte weit draußen, dort, wo der Weg von Birkach nach Lichtenfels führt, ganz am Ende des Dorfes. Er hatte von seinen Eltern das einstöckige Häus chen und noch dazu eine hübsche Geldsumme geerbt
-
Eselsbrücke bei Meschenbach
Heimweg von Haarth nach Meschenbach befand und am Eselsbrücklein vorbeikam, hörte er wieder dreimal den Ruf: "Ich hab einen Lagstein versetzt!"
-
Querkelfelsen bei Schloss Hohenstein
Die Querkelfelsen bei Schloss Hohenstein Mitten in dem Berg, auf dem heute das schöne Schloss Hohenstein steht,
-
Stöppach Richard Schramm Platz
Schramm schlagfertig, daß die „Meckerer" nie aussterben würden. Der gesamte Platz wurde in Richard-Schramm-Platz umbenannt-
-
Rosenmontag im Saale Murrmann
In Untersiemau gabs amn Rosenmontag " ka sünd"
-
Schlossteich und Laichgewaesser
Der Schlossteich mit Freizeitgelände sowie das Laichgewässer an der Pfaffenleite holen für Untersiemau den 1. Preis im Kreiswettbewerb „Wasser - belebendes Element im Ort" in der Kategorie„ Künstlich geschaffene Gewässer".
-
Munitionsfund In der Itz
Deutsche Handgranaten, amerikanische Bazookas, Abwehrwaffe gegen Panzer, Phosphor-Granaten und Munition, alle noch scharf und gefährlich, wurden in der Itz, bei Untersiemau, gefunden.
-
Sehenswertes am Planetenweg
Kloster Banz, Wasserschloß in Untersiemau und andere Sehenswürdigkeiten
-
Vom Gottesgarten zu Europas .................
Vom Gottesgarten zu Europas Samba-Hauptstadt, Oberes Maintal, Thermalbad Bad Staffelstein ..................
-
Planetenweg Untersiemau - Unnersdorf
Planetenweg Untersiemau, vorbei an Kloster Banz bis Unnersdorf